Am 28.07.2023 wurde der Verein „Villa Mazur“ e.V. gegründet.

Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, Haus und Garten der Villa Mazur wieder mit Leben zu erfüllen. Inhaltsvolle Konzerte, Lesungen und Themenabende sollen Menschen zusammenführen, sollen Kultur und Austausch ermöglichen. Geplante Veranstaltungen und eine Chronik der bisherigen Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite.

RUFEN SIE DIE BISHERIGEN VERANSTALTUNGEN AUF, UM EINEN EINDRUCK ZU ERHALTEN.

Neben kulturellen Veranstaltungen möchten wir auch das Andenken an politisch Verfolgte und vertriebene Menschen wahren und ebenso Veranstaltungen zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen durchführen.

Unser Verein möchte die Geschichte des Hauses erforschen. Zeitzeugen können sich gern bei uns melden.

Schüler sind für Projektarbeiten zur Geschichte des Hauses herzlich willkommen.

Die Geschichte der Villa

Die Villa Mazur wurde 1921 nach Plänen des Geraer Architekten Rudolf Schmidt errichtet. Nach seinen Plänen entstanden mehrere bedeutende Gebäude in Gera (z.B. Villa Hirsch, Villa Jahr, Villa Bardzki).

Bauherr war Robert Mazur, ein Teilhaber der damals bekannten Geraer Teppichfabrik Halpert & Co. Er lebte mit seiner Frau und seinen vier Kindern in der als Wohnhaus gebauten Villa.

Robert Mazur unterstützte damals großzügig das jüdische Leben in Gera, aber auch die städtischen Museen. Im Garten der Villa Mazur trainierte der jüdische Tennisverein unserer Stadt.

1939 wurden Robert Mazur und sein Sohn Otto von den Nationalsozialisten verhaftet und ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Robert Mazur, welcher im ersten Weltkrieg als Soldat für Deutschland mehrfach verwundet wurde, war auf Grund seines jüdischen Glaubens zum Feind einer menschenverachtenden Ideologie geworden. In Buchenwald wurde er misshandelt und schwer verletzt. Durch die systembedingte Übergabe der Firma Halpert & Co. musste er jedoch wieder freigelassen werden und emigrierte mit seiner Familie nach England.

Dort verstarb er an den Folgen seiner Verletzungen. Gerettet hat er die Thora-Rollen der jüdischen Gemeinde von Gera, indem er diese nach England schmuggelte.

Das Haus wurde in der DDR als Kinderheim genutzt. In diesem Kinderheim wurden auch Kinder, welche Ihren Eltern entrissen und zur Zwangsadoption freigegeben wurden, zeitweilig untergebracht. Kathrin Behr beschrieb u.a. ihr Leben im Heim in Ihrem Buch „Entrissen: Der Tag, als die DDR mir meine Mutter nahm“.

Nachdem das Haus nach der Wende länger leer stand, wurde es 1998 aufwändig restauriert. Eine Anwaltskanzlei und eine Steuerbüro zogen ein. Nach weiterem Leerstand erwarb der AWV Ostthüringen 2022 das Haus.

Die Empfangshalle und Teile des Herrenzimmers sind heute noch originalgetreu erhalten. Der Grundriss des Speisezimmers wurde wieder hergestellt.

Das einst über dem Kamin angebrachte Gemälde wurde vom Geraer Künstler Günter Domkowsky neu erschaffen und trägt heute den Titel „Sturm der Zeit“.

Monthly Weekly Daily List
Oktober 2025

„Bunte Vögel, der Blues und meine Verse“

Musikalische Lesung mit Michael Kleim Michael Kleim, Jahrgang 1960. Studium der Theologie auf der kirchlichen Hochschule Naumburg während der DDR-Zeit. Innerhalb der politischen und kulturellen Opposition in der DDR aktiv. Er engagierte er sich im Friedenskreis der Studentengemeinde, später bei Menschenrechtsgruppen. Michael Kleim war überregional aktiv und als Autor tätig. Nach der Friedlichen Revolution blieb […]
29 Okt.
18:00 - 21:00
Villa Mazur
Ebelingstraße 10, 07545 Gera
November 2025

Der Dreiklang zum Gedenken am 9. November 1938 in Gera

15:00 Uhr Vortrag von Sigrid Müller und Regina Scheler „Brief aus Haifa“ – Herbert Biermann schreibt  1947 aus seiner neuen Heimat Haifa/Israel einen Brief an seinen Freund Martin Engels. In diesem Brief wird das Schicksal mehrerer Geraer Familien aufgezeigt, aber auch seine Flucht aus Deutschland und den mühsamen Neubeginn in Haifa. Um diesen Brief gestaltete […]
09 Nov.
15:00 - 19:00
Villa Mazur
Ebelingstraße 10, 07545 Gera

PANGEA- Konzert

Die Pangea war ein Urkontinent, der alle im Perm vorhandenen Landmassen der Erde umfasste. Unsere Musik vereinigt Elemente verschiedener Musik-Stile und geografischer Herkunft. Beliebte und bekannte Stücke und Melodien aus Lateinamerika und mediteranen Regionen wie z.B. Spanien, Frankreich und Italien, werden in einer bearbeiteten Version für Gesang und Klavier von GONZALO DIAZ – Tenor und […]
26 Nov.
19:00 - 22:00
Villa Mazur
Ebelingstraße 10, 07545 Gera
Dezember 2025

Lebendiger Adventskalender 2025

Es gibt sie wieder in der Region, die Lebendigen Adventskalender, die an jedem Abend in der Adventszeit in der Regel um 18 Uhr Menschen einladen, sich bei Nachbarn zu treffen und in der Vorweihnachtszeit gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Schöne daran ist, jeder kann einfach hingehen. In Gera-Untermhaus, in Gera-Zwötzen und in Gera-Lusan sowie in […]
10 Dez.
18:00 - 20:00
Villa Mazur
Ebelingstraße 10, 07545 Gera
No event found!